Brainbalancecoaching
Emotional in Balance kommen.
Brainbalancecoaching
Den Blickwinkel ändern.
Brainbalancecoaching
Neue Perspektiven erkennen.
Brainbalancecoaching
Gesünder und glücklicher Ziele verfolgen.
Brainbalance-
coaching
Emotional in Balance kommen.
Brainbalance-
coaching
Den Blickwinkel ändern.
Brainbalance-
coaching
Neue Perspektiven erkennen.
Brainbalance-
coaching
Gesünder und glücklicher Ziele verfolgen.
Brainbalance-
coaching
Emotional in Balance kommen.
Brainbalance-
coaching
Den Blickwinkel ändern.
Brainbalance-
coaching
Neue Perspektiven erkennen.
Brainbalance-
coaching
Gesünder und glücklicher Ziele verfolgen.
Was erwartet Sie?
Brain
BRAINBALANCECOACHING basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse. Mit der wissenschaftlichen Methode Neuroimagination® ist es möglich, eine bessere und gesündere Lebensqualität zu erreichen, sich mit dem eigenen Körper sicherer zu fühlen und eine emotionale Balance herzustellen.
brain
BRAINBALANCECOACHING basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse. Mit der wissenschaftlichen Methode Neuroimagination® ist es möglich, eine bessere und gesündere Lebensqualität zu erreichen. Sich mit dem eigenen Körper sicherer zu fühlen und eine emotionale Balance herzustellen.
Balance
Mit Aufmerksamkeit und Kreativität neue Wege zu gehen und dadurch ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten für Ihre Zukunft zu sehen. Durch gezieltes Coaching können Sie Ihre Fähigkeiten stärken und Ihr Potenzial voll ausschöpfen.
Coaching
Ich möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Sie dabei unterstützen, Ihre Stärken und ihr persönliches Potential zu erkennen und zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Balance
Mit Aufmerksamkeit und Kreativität neue Wege zu gehen und dadurch ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten für Ihre Zukunft zu sehen. Durch gezieltes Coaching können Sie Ihre Fähigkeiten stärken und Ihr Potenzial voll ausschöpfen.
Coaching
Ich möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Sie dabei unterstützen, Ihre Stärken und Ihr persönliches Potential zu erkennen und zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen.
Über mich
Seit über 25 Jahren arbeite ich in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung als Konstrukteurin in Stuttgart, hauptsächlich in der Ausführungsplanung für weltweite Projekte in der Zementindustrie.
Zur Ausbildung zum Neuroimaginations Coach® habe ich mich entschlossen, um anderen Menschen, deren Gesundheit und Wohlbefinden aus unterschiedlichen Gründen in ein Ungleichgewicht geraten ist, Anleitung zur Selbsthilfe zu geben, um zu einer besseren Lebensqualität zurückzufinden.
Als Betroffene von einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Colitis Ulcerosa) habe ich mit Hilfe der Neuroimagination® ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten für meine Zukunft entwickelt. Diese positiven Erfahrungen möchte ich gerne an andere Menschen weitergeben, die zuversichtlich und glücklich neue Wege gehen wollen.
Zusätzlich habe ich mit der Weiterbildung als Kinder- und Jugend Neuroimaginations- Coach mein Wissen vertieft und meine Expertise erweitert. Als Neurosystemischer Kinder- und Jugendcoach fördere ich junge Menschen dabei, ihre individuellen Stärken zu entdecken und ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit der Methode Neuroimagination® und einer ganzheitlichen Betrachtung des neurologischen Systems begleite ich sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstwert, Selbstvertrauen, Resilienz und persönlichem Wachstum. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Herausforderungen zu meistern und positive Veränderungen zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Kinder gestalten!“
- DBVC anerkannte Ausbildung zum
Neuroimaginations-Coach® - Weiterbildung zum Neurosystemischen
Kinder- und Jugend-Coach - Konstrukteurin
- Übungsleiterin Fitnesstraining
Meine Leistungen
Neurosystemisches CoachingMit der wissenschaftlich anerkannten Methode Neuroimagination®
Neurosystemisches CoachingMit der wissenschaftlich anerkannten Methode Neuroimagination®
Wie kann ich meine antrainierten oder erlernten Verhaltensmuster verändern und mich selbst steuern.
Wie gehe ich mit langanhaltenden Stresssituationen um, die mich fordern und achte dabei trotzdem auf meine
körperliche und
geistige Gesundheit.
Wie kann ich selbst neue Perspektiven sowie meine Stärken erkennen und mein Potenzial voll ausschöpfen.
Wie kann ich meine geistigen Fähigkeiten stärken und in stressigen Situationen voll und ganz abrufen.
Wie bleibe ich selbst gesund sowie in Balance und bewältige die Anforderungen innerhalb der Familie, des Job und den
Herausforderungen des
alltäglichen Lebens.
Wie kann ich sicher und verständlich meine eigenen Bedürfnisse anderen Menschen mitteilen?
Wie kann ich andere Menschen in ihrer Kommunikation besser verstehen?
Zum Beispiel: Bei Bewältigung von Krisensituationen; Unterstützung bei der Steuerung von Impulsivität und Konzentration, mit Hilfe von neuroimaginativen Coachingtechniken lernen Jugendliche besser mit Stress umzugehen und positive Veränderungen in ihrem Verhalten zu fördern; Unterstützung im Umgang mit zwanghaften Gedanken oder Handlungen; Unterstützung bei der gesunden Nutzung von Medien, dem Umgang mit möglichen Abhängigkeiten und der Entwicklung positiver Verhaltensweisen.
Wie kann ich mein Selbstwert und Selbstvertrauen stärken? Wie lerne ich mich selber wahrzunehmen? Wie wirke ich auf andere?
Wo liegen meine Stärken und Talente? Welche Ziele habe ich für meine Zukunft?
Wie bewältige ich schwierige Situationen? Wie gehe ich mit Druck, hohen Erwartungen und Misserfolgen um?
Wie komme ich nach Herausforderungen im Sport, in der Freizeit oder im Schulalltag wieder in die Entspannung?
Wie meistere ich Angst in Prüfungssituationen? Wie verhalte ich mich bei familiären Konflikten?
Wie fördere ich meine Konzentration und Fokussierung? Wie kann ich Motivation und Strategien fürs Lernen entwickeln?
Wie entdecke ich eigene Talente und Interessen, die mir Spaß und Freude machen?
Wie gehe ich mit meinen Emotionen und Gefühlen um? (Zum Beispiel bei Mobbing oder Ausgrenzung)
Wie lerne ich diese wahrzunehmen und selber zu steuern? Wie reguliere ich meinen Konsum in der digitalen Welt und verliere nicht den Fokus auf
meine realen Ziele?
Mentale und körperliche Gesundheit
Wie komme ich in die Balance zwischen den alltäglichen Herausforderungen wie Schule, Hausaufgaben, Familie, Sport und
anderen Freizeitaktivitäten und nehme mir Freiraum und Zeit zum Entspannen, Relaxen und Schlafen.
Kommunikations- und Sozialkompetenz Training
Wie kommuniziere ich selbstbewusst meine Bedürfnisse und meine persönliche Meinung?
Wie drücke ich positive als auch negative Gefühle gegenüber anderen aus?
Wie verhalte ich mich bei Konflikten in der Familie, mit Lehrern oder meinen
Mitschülern?
Coaching hilft Dir, Deine eigenen Lösungen zu finden und Dich in verschiedenen Bereichen Deines Lebens weiterzuentwickeln.
Egal, ob du Deine Ziele besser erreichen, Deine Stärken ausbauen oder schwierige Situationen meistern möchtest – ich bin an
Deiner Seite.
Verbesserung der Eltern-Kind-Kommunikation, Bewältigung von Stress oder Überlastung in der Familie, Unterstützung beim
Umgang mit Ängsten (zum Beispiel nach Unfällen oder traumatischen Erlebnissen)
Wie stärke ich den Selbstwert und das Selbstvertrauen meines Kindes? Wie stärke ich die Bindung und das Vertrauen meines Kindes zu mir?
Wie mache ich meinem Kind Mut, bestärke es in seinen Fähigkeiten und fördere seine Talente?
Wie gehe ich in Trotzphasen und Entwicklungsschüben mit meinem Kind um? Womit fördere ich die Selbstständigkeit meines Kindes?
Welche Ziele, Träume und Wünsche habe ich für meine Zukunft und für die Zukunft der ganzen Familie?
Wie fördere ich die Konzentration und Fokussierung meines Kindes? Wie kann ich die Motivation und Strategien fürs Lernen meines Kindes entwickeln?
Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen von Sozialverhalten und Empathie? Wie nehme ich mein Kind wahr?
Wie entdecke ich seine Talente und Interessen, die ihm Spaß und Freude machen?
Selbststeuerung / Selbstmanagement
Wie gehe ich mit meinen Emotionen und Gefühlen um und wie gehe ich mit den Gefühlen meines Kindes um?
Wie lerne ich diese wahrzunehmen und selber zu steuern? Wie gehe ich mit Aggressionen oder Frustration meines Kindes um?
Wie schaffe ich einen gesunden Medienkonsum in der Familie? Wie gelangen wir zu Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten?
Mentale und körperliche Gesundheit
Wie kann eine Familie die Balance schaffen, zwischen den alltäglichen Herausforderungen wie Schule, Hausaufgaben, Sport und anderen
Freizeitaktivitäten und sich den Freiraum nehmen für Zeit zum Entspannen, Relaxen und Schlafen?
Wie fördern wir Teamarbeit und Zusammenhalt und entwickeln gemeinsame Regeln und Werte?
Kommunikations- und Sozialkompetenz Training
Wie kommuniziere ich selbstbewusst meine Bedürfnisse und meine persönliche Meinung in der Familie?
Wie drücke ich positive als auch negative Gefühle gegenüber meinen Familienmitgliedern aus?
Wie verhalte ich mich bei Konflikten in und außerhalb der Familie? Wie fördern wir gegenseitigen Respekt und Verständnis in der Familie?
Wie kann ich meine antrainierten oder erlernten Verhaltensmuster verändern und mich selbst steuern.
Wie gehe ich mit langanhaltenden Stresssituationen um, die mich fordern und achte dabei trotzdem auf meine
körperliche und
geistige Gesundheit.
Wie kann ich selbst neue Perspektiven sowie meine Stärken erkennen und mein Potenzial voll ausschöpfen.
Wie kann ich meine geistigen Fähigkeiten stärken und in stressigen Situationen voll und ganz abrufen.
Wie bleibe ich selbst gesund sowie in Balance und bewältige die Anforderungen innerhalb der Familie, des Job und den
Herausforderungen des
alltäglichen Lebens.
Wie kann ich sicher und verständlich meine eigenen Bedürfnisse anderen Menschen mitteilen?
Wie kann ich andere Menschen in ihrer Kommunikation besser verstehen?
Zum Beispiel: Bei Bewältigung von Krisensituationen; Unterstützung bei der Steuerung von Impulsivität und Konzentration, mit Hilfe von neuroimaginativen Coachingtechniken lernen Jugendliche besser mit Stress umzugehen und positive Veränderungen in ihrem Verhalten zu fördern; Unterstützung im Umgang mit zwanghaften Gedanken oder Handlungen; Unterstützung bei der gesunden Nutzung von Medien, dem Umgang mit möglichen Abhängigkeiten und der Entwicklung positiver Verhaltensweisen.
Wie kann ich mein Selbstwert und Selbstvertrauen stärken? Wie lerne ich mich selber wahrzunehmen? Wie wirke ich auf andere?
Wo liegen meine Stärken und Talente? Welche Ziele habe ich für meine Zukunft?
Wie bewältige ich schwierige Situationen? Wie gehe ich mit Druck, hohen Erwartungen und Misserfolgen um?
Wie komme ich nach Herausforderungen im Sport, in der Freizeit oder im Schulalltag wieder in die Entspannung?
Wie meistere ich Angst in Prüfungssituationen? Wie verhalte ich mich bei familiären Konflikten?
Wie fördere ich meine Konzentration und Fokussierung? Wie kann ich Motivation und Strategien fürs Lernen entwickeln?
Wie entdecke ich eigene Talente und Interessen, die mir Spaß und Freude machen?
Wie gehe ich mit meinen Emotionen und Gefühlen um? (Zum Beispiel bei Mobbing oder Ausgrenzung)
Wie lerne ich diese wahrzunehmen und selber zu steuern? Wie reguliere ich meinen Konsum in der digitalen Welt und verliere nicht den Fokus auf
meine realen Ziele?
Mentale und körperliche Gesundheit
Wie komme ich in die Balance zwischen den alltäglichen Herausforderungen wie Schule, Hausaufgaben, Familie, Sport und
anderen Freizeitaktivitäten und nehme mir Freiraum und Zeit zum Entspannen, Relaxen und Schlafen.
Kommunikations- und Sozialkompetenz Training
Wie kommuniziere ich selbstbewusst meine Bedürfnisse und meine persönliche Meinung?
Wie drücke ich positive als auch negative Gefühle gegenüber anderen aus?
Wie verhalte ich mich bei Konflikten in der Familie, mit Lehrern oder meinen
Mitschülern?
Coaching hilft Dir, Deine eigenen Lösungen zu finden und Dich in verschiedenen Bereichen Deines Lebens weiterzuentwickeln.
Egal, ob du Deine Ziele besser erreichen, Deine Stärken ausbauen oder schwierige Situationen meistern möchtest – ich bin an
Deiner Seite.
Verbesserung der Eltern-Kind-Kommunikation, Bewältigung von Stress oder Überlastung in der Familie, Unterstützung beim
Umgang mit Ängsten (zum Beispiel nach Unfällen oder traumatischen Erlebnissen)
Wie stärke ich den Selbstwert und das Selbstvertrauen meines Kindes? Wie stärke ich die Bindung und das Vertrauen meines Kindes zu mir?
Wie mache ich meinem Kind Mut, bestärke es in seinen Fähigkeiten und fördere seine Talente?
Wie gehe ich in Trotzphasen und Entwicklungsschüben mit meinem Kind um? Womit fördere ich die Selbstständigkeit meines Kindes?
Welche Ziele, Träume und Wünsche habe ich für meine Zukunft und für die Zukunft der ganzen Familie?
Wie fördere ich die Konzentration und Fokussierung meines Kindes? Wie kann ich die Motivation und Strategien fürs Lernen meines Kindes entwickeln?
Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen von Sozialverhalten und Empathie? Wie nehme ich mein Kind wahr?
Wie entdecke ich seine Talente und Interessen, die ihm Spaß und Freude machen?
Selbststeuerung / Selbstmanagement
Wie gehe ich mit meinen Emotionen und Gefühlen um und wie gehe ich mit den Gefühlen meines Kindes um?
Wie lerne ich diese wahrzunehmen und selber zu steuern? Wie gehe ich mit Aggressionen oder Frustration meines Kindes um?
Wie schaffe ich einen gesunden Medienkonsum in der Familie? Wie gelangen wir zu Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten?
Mentale und körperliche Gesundheit
Wie kann eine Familie die Balance schaffen, zwischen den alltäglichen Herausforderungen wie Schule, Hausaufgaben, Sport und anderen
Freizeitaktivitäten und sich den Freiraum nehmen für Zeit zum Entspannen, Relaxen und Schlafen?
Wie fördern wir Teamarbeit und Zusammenhalt und entwickeln gemeinsame Regeln und Werte?
Kommunikations- und Sozialkompetenz Training
Wie kommuniziere ich selbstbewusst meine Bedürfnisse und meine persönliche Meinung in der Familie?
Wie drücke ich positive als auch negative Gefühle gegenüber meinen Familienmitgliedern aus?
Wie verhalte ich mich bei Konflikten in und außerhalb der Familie? Wie fördern wir gegenseitigen Respekt und Verständnis in der Familie?
Wie kann ich meine antrainierten oder erlernten Verhaltensmuster verändern und mich selbst steuern.
Wie gehe ich mit langanhaltenden Stresssituationen um, die mich fordern und achte dabei trotzdem auf meine
körperliche und
geistige Gesundheit.
Wie kann ich selbst neue Perspektiven sowie meine Stärken erkennen und mein Potenzial voll ausschöpfen.
Wie kann ich meine geistigen Fähigkeiten stärken und in stressigen Situationen voll und ganz abrufen.
Wie bleibe ich selbst gesund sowie in Balance und bewältige die Anforderungen innerhalb der Familie, des Job und den
Herausforderungen des
alltäglichen Lebens.
Wie kann ich sicher und verständlich meine eigenen Bedürfnisse anderen Menschen mitteilen?
Wie kann ich andere Menschen in ihrer Kommunikation besser verstehen?
Zum Beispiel: Bei Bewältigung von Krisensituationen; Unterstützung bei der Steuerung von Impulsivität und Konzentration, mit Hilfe von neuroimaginativen Coachingtechniken lernen Jugendliche besser mit Stress umzugehen und positive Veränderungen in ihrem Verhalten zu fördern; Unterstützung im Umgang mit zwanghaften Gedanken oder Handlungen; Unterstützung bei der gesunden Nutzung von Medien, dem Umgang mit möglichen Abhängigkeiten und der Entwicklung positiver Verhaltensweisen.
Wie kann ich mein Selbstwert und Selbstvertrauen stärken? Wie lerne ich mich selber wahrzunehmen? Wie wirke ich auf andere?
Wo liegen meine Stärken und Talente? Welche Ziele habe ich für meine Zukunft?
Wie bewältige ich schwierige Situationen? Wie gehe ich mit Druck, hohen Erwartungen und Misserfolgen um?
Wie komme ich nach Herausforderungen im Sport, in der Freizeit oder im Schulalltag wieder in die Entspannung?
Wie meistere ich Angst in Prüfungssituationen? Wie verhalte ich mich bei familiären Konflikten?
Wie fördere ich meine Konzentration und Fokussierung? Wie kann ich Motivation und Strategien fürs Lernen entwickeln?
Wie entdecke ich eigene Talente und Interessen, die mir Spaß und Freude machen?
Wie gehe ich mit meinen Emotionen und Gefühlen um? (Zum Beispiel bei Mobbing oder Ausgrenzung)
Wie lerne ich diese wahrzunehmen und selber zu steuern? Wie reguliere ich meinen Konsum in der digitalen Welt und verliere nicht den Fokus auf
meine realen Ziele?
Mentale und körperliche Gesundheit
Wie komme ich in die Balance zwischen den alltäglichen Herausforderungen wie Schule, Hausaufgaben, Familie, Sport und
anderen Freizeitaktivitäten und nehme mir Freiraum und Zeit zum Entspannen, Relaxen und Schlafen.
Kommunikations- und Sozialkompetenz Training
Wie kommuniziere ich selbstbewusst meine Bedürfnisse und meine persönliche Meinung?
Wie drücke ich positive als auch negative Gefühle gegenüber anderen aus?
Wie verhalte ich mich bei Konflikten in der Familie, mit Lehrern oder meinen
Mitschülern?
Coaching hilft Dir, Deine eigenen Lösungen zu finden und Dich in verschiedenen Bereichen Deines Lebens weiterzuentwickeln.
Egal, ob du Deine Ziele besser erreichen, Deine Stärken ausbauen oder schwierige Situationen meistern möchtest – ich bin an
Deiner Seite.
Verbesserung der Eltern-Kind-Kommunikation, Bewältigung von Stress oder Überlastung in der Familie, Unterstützung beim
Umgang mit Ängsten (zum Beispiel nach Unfällen oder traumatischen Erlebnissen)
Wie stärke ich den Selbstwert und das Selbstvertrauen meines Kindes? Wie stärke ich die Bindung und das Vertrauen meines Kindes zu mir?
Wie mache ich meinem Kind Mut, bestärke es in seinen Fähigkeiten und fördere seine Talente?
Wie gehe ich in Trotzphasen und Entwicklungsschüben mit meinem Kind um? Womit fördere ich die Selbstständigkeit meines Kindes?
Welche Ziele, Träume und Wünsche habe ich für meine Zukunft und für die Zukunft der ganzen Familie?
Wie fördere ich die Konzentration und Fokussierung meines Kindes? Wie kann ich die Motivation und Strategien fürs Lernen meines Kindes entwickeln?
Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen von Sozialverhalten und Empathie? Wie nehme ich mein Kind wahr?
Wie entdecke ich seine Talente und Interessen, die ihm Spaß und Freude machen?
Selbststeuerung / Selbstmanagement
Wie gehe ich mit meinen Emotionen und Gefühlen um und wie gehe ich mit den Gefühlen meines Kindes um?
Wie lerne ich diese wahrzunehmen und selber zu steuern? Wie gehe ich mit Aggressionen oder Frustration meines Kindes um?
Wie schaffe ich einen gesunden Medienkonsum in der Familie? Wie gelangen wir zu Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten?
Mentale und körperliche Gesundheit
Wie kann eine Familie die Balance schaffen, zwischen den alltäglichen Herausforderungen wie Schule, Hausaufgaben, Sport und anderen
Freizeitaktivitäten und sich den Freiraum nehmen für Zeit zum Entspannen, Relaxen und Schlafen?
Wie fördern wir Teamarbeit und Zusammenhalt und entwickeln gemeinsame Regeln und Werte?
Kommunikations- und Sozialkompetenz Training
Wie kommuniziere ich selbstbewusst meine Bedürfnisse und meine persönliche Meinung in der Familie?
Wie drücke ich positive als auch negative Gefühle gegenüber meinen Familienmitgliedern aus?
Wie verhalte ich mich bei Konflikten in und außerhalb der Familie? Wie fördern wir gegenseitigen Respekt und Verständnis in der Familie?
Wie kann ich meine antrainierten oder erlernten Verhaltensmuster verändern und mich selbst steuern.
Wie gehe ich mit langanhaltenden Stresssituationen um, die mich fordern und achte dabei trotzdem auf meine körperliche und geistige Gesundheit.
Wie kann ich selbst neue Perspektiven sowie meine Stärken erkennen und mein Potenzial voll ausschöpfen.
Wie kann ich meine geistigen Fähigkeiten stärken und in stressigen Situationen voll und ganz abrufen.
Wie bleibe ich selbst gesund sowie in Balance und bewältige die Anforderungen innerhalb der Familie, des Job und den Herausforderungen des
alltäglichen Lebens.
Wie kann ich sicher und verständlich meine eigenen Bedürfnisse anderen Menschen mitteilen?
Wie kann ich andere Menschen in ihrer Kommunikation besser verstehen?
Die wissenschaftliche
Methode Neuroimagination®
Die wissen-
schaftliche Methode Neuroimagi-
nation®
ist eine Kombination aus lösungsorientierten Gesprächstechniken, Körperübungen mit integrierter Atemtechnik, der Aktivierung von präfrontalem Cortex und limbischem System und der Ansteuerung von Nerven- und Hormonsystem. Die Sinnesaktivierung, das multisensorische Vor- und Nachempfinden, die Aufmerksamkeitsfokussierung und die geleitete, dissoziierte Imagination, ermöglichen den Zugang zum körpereigenen Regenerationssystem. Gestalterische Techniken werden unterstützend eingesetzt.
– Horst Kraemer
ist eine Kombination aus lösungsorientierten Gesprächstechniken, Körperübungen mit integrierter Atemtechnik, der Aktivierung von präfrontalem Cortex und limbischem System und der Ansteuerung von Nerven- und Hormonsystem. Die Sinnes-aktivierung, das multisensorische Vor- und Nachempfinden, die Aufmerksamkeitsfokussierung und die geleitete, dissoziierte Imagination, ermöglichen den Zugang zum körpereigenen Regenerationssystem. Gestalterische Techniken werden unterstützend eingesetzt.
– Horst Kraemer
Tina Ruther-Hoppe
Christofstraße 8
73240 Wendlingen am Neckar
coaching@brain-balance.de
+49 174 3275575